NEUWIRTH JOUR FIXE 2022
LIEBE JOUR-FIXE-FREUNDINNEN UND -FREUNDE!
Coronabedingt mußte das Jour-Fixe-Programm mehrfach geändert werden.
Ich hoffe, daß die untenstehenden Termine wahrgenommen werden können; andernfalls werden Sie zeitgerecht verständigt.
Veranstaltungsort: Robert's Alt-Sievering (Sieveringer Straße 63)
Veranstaltungszeit: ab 17 (Abendessen), Vortrag ab ca. 18.45
Verkehrsverbindungen: S 45 bis Oberdöbling, dann Bus 39A (bis Daringergasse), oder
Straßenbahn 38 (bis Sieveringerstraße), dann Bus 39A
Eintrittsgebühr: keine, Konsumation obligatorisch
TERMINE SOMMER-HERBST 2022
Programmänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, daß der Vortragstag / Sammlerabend jetzt meist ein Dienstag ist, nicht wie bisher ein Montag (Schließtag im Restaurant).
14. Juni, 12. Juli und 23. August, 20. September: Sommertermine (Sammler-Jour-Fixe), ohne Vortrag, aber jeweils mit einem Themenschwerpunkt. Bei Schönwetter findet die Veranstaltung im letzten Garten des Restaurants statt.
14. Juni: "An ihren Henkeln sollt Ihr sie erkennen" – Porzellantassen mit besonderen Henkelformen
12. Juli: Porzellanfarben (Wiener Porzellan)
23. August: Thema in Vorbereitung (geplant: die Farben des Glases)
20. September: Thema in Vorbereitung (geplant: Loetz-Glas Querschnitte –anhand von Scherben)
Herbsttermine mit Vorträgen:
18. Oktober: Dr. Felix Wahlmüller: Berndorf-Thema
22. November: Professor Dietmar Grieser: sein neues Buch über die Ukraine
Dietmar Grieser lebt seit 1957 in Wien und ist seit 1973 als Buchautor erfolgreich. Seine Bestseller wurden in mehrere Sprachen übersetzt, etliche auch fürs Fernsehen verfilmt.
Zu seinen Auszeichnungen zählen u. a. der Eichendorff - Literaturpreis, der Donauland-Sachbuchpreis, der Buchpreis der Wiener Wirtschaft, der tschechische Kulturpreis »Artis
Bohemiae Amicis«, der Sudetendeutsche Kulturpreis für Literatur sowie das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Zuletzt bei Amalthea erschienen:
»Die böhmische Großmutter« (6. Aufl . 2015), »Es ist nie zu spät« (3. Aufl . 2010),
»Das zweite Ich« (2. Aufl . 2011), »Das gibt’s nur in Wien« (2. Aufl . 2012), »Landpartie« (2013), »Wege, die man nicht vergißt« (2015), »Geliebtes Geschöpf« (2. Aufl. 2016),
»Schön ist die Welt« (2. Aufl . 2017), »Was bleibt, ist die Liebe« (2018) und
»Wien – Wahlheimat der Genies« (2019).
Fotos: Copyright beim jeweiligen Vortragenden!
Danke für Ihr Interesse an meiner Website! Wenn Sie meine aktuellen Nachrichten erhalten wollen, schreiben Sie mir bitte unter: