HOME   BIOGRAPHIE    BIBLIOGRAPHIE    MONATSOBJEKT    JOUR FIXE    FOTOGALERIE    SHOP   FITNESS  LIEFERBARE BÜCHER  VERGRIFFENE BÜCHER  REISETAGEBUCH   WIENTAGEBUCH   IMPRESSUM

MONATSOBJEKT MÄRZ 2021

PERCHTOLDSDORF: HOCHBERG UND HEIDE

KUHSCHELLEN UND ADONISRÖSCHEN

Zweimal habe ich Anfang März (am 2. und 10.) Perchtoldsdorf besucht, um einen Blick auf die Heide vom Hochberg aus zu machen und dann dorthin zu gehen.

Perchtoldsdorf Hochberg

Der Hochberg ist immer noch ein Geheimtipp. Dorthin wandern vor allem Einheimische und wenige andere, die ihn schon entdeckt haben (dazu gehöre auch ich).

Perchtoldsdorf Hochberg

Von dort hat man einen guten Blick auf die Perchtoldsdorfer Heide – allerdings nicht mehr so gut wie vor Zeiten, weil viele Bäume die Sicht verstellen.

Perchtoldsdorf Hochberg Kuhschelle

Die Vegetation des Hochbergs ist fast dieselbe wie auf der Heide, nur ist das Gelände natürlich nicht so weitläufig. Aber Anfang März blüht die Kuhschelle (Pulsatilla) schon in voller Pracht!

Perchtoldsdorf Hochberg Kuhschelle

Es gibt wohl nichts Schöneres als diese Kuhschellen-Blüte mit dem leuchtenden Violett und Gelb und dem umgebenden zarten Flaum!

Perchtoldsdorf Hochberg Kuhschelle

Perchtoldsdorf Hochberg Lorbeerseidelbast

Wie bescheiden hingegen der blühende Lorbeerseidelbast! Aber mißachtet ihn nicht:
er zeigt über den ganzen Winter grüne Blätter!

Perchtoldsdorf Hochberg Mauerpfeffer

Der Mauerpfeffer macht seinem Namen alle Ehre, er schmiegt sich auch
in die kleinsten Spalten der Felsformation.

Perchtoldsdorf Hochberg Moos

Und an schattigen Stellen gedeihen Moospolster.

Perchtoldsdorf Hochberg

Der Weg hinab (oder hinauf, je nachdem, wie man ihn geht) ist nicht allzu steil und auch nicht allzu lang.

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

Ob Knospen, Blüten oder Fruchtstand – die Kuhschelle ist in jedem Stand ihrer Entwicklung sehenswert. Auf der Perchtoldsdorfer Heide sieht man ihre ganze Vielfalt.

Perchtoldsdorf Heide Mistel

Misteln sieht man auf der Heide eher selten.

Perchtoldsdorf Heide

Im Lichtdunst des Nachmittags wird jede Landschaft zum Gemälde.

Perchtoldsdorf Heide

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle    Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

Auch an den ständig wechselnden Formen der Kuhschelle kann
man sich nicht sattsehen.

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

 

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

Perchtoldsdorf Heide

Das milde Nachmittagslicht verzaubert die sanften Schwünge der Heidelandschaft.

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

Kuhschellen-Knospe im Gegenlicht.

Perchtoldsdorf Heide

Ein Blick auf den Perchtoldsdorfer Wehrturm und die Burg. In der Ferne verschwimmen gnädig die Neubauten der Stadt im diffusen Licht.

Perchtoldsdorf Heide

Wie in einem Bühnenbild schichten sich Vorder-, Mittel- und Hintergrund auf.
Wie winzige Staffagefiguren markieren Heide-Besucher die Hügelkuppe.

Perchtoldsdorf Heide

Hier schreitet einer wie Beethoven den Hügel hinab . . .

Perchtoldsdorf Heide

Jetzt hat er die Anhöhe erreicht, links von der Spitze des Wehrturms flankiert,
die Stadt erscheint im Abendlicht wie im Nebel. Da kommt einem unwillkürlich ein Gedicht von Heinrich Heine in den Sinn, wunderbar vertont von Franz Schubert:

Am fernen Horizonte
Erscheint, wie ein Nebelbild,
Die Stadt mit ihren Türmen,
In Abenddämmrung gehüllt.

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

Und an einem Abhang blühen die Kuhschellen in großer Zahl.

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

manchmal in voller Blüte, manchmal als Knospen zu sehen, wie hier.

Perchtoldsdorf Heide Adonisröschen

Die ersten Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis), noch von Gestrüpp umgeben,
wagen sich auch schon ans Licht.

Perchtoldsdorf Heide Veilchen

Eduard Mörike:

Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!


c

Blaßgelb zeigen sich die zarten Blüten einer Segge (Carex).
Die Identifikation verdanke ich, wie schon bisher des Öfteren,
dem botanisch äußerst fachkundigen Scharlock Holmes!

Perchtoldsdorf Heide

Auf dem Heimweg mit Sack und Pack.

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

Aber mich zieht's noch immer zu den Kuhschellen hin, hier in voller Blüte!

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

Perchtoldsdorf Heide

"Verweile doch, Du bist so schön" (Goethe, Faust)

Perchtoldsdorf Heide Kornelkirsche

Schon beginnt im Saugraben der Hartriegel zu blühen (Kornelkirsche, Dirndlstrauch)

Perchtoldsdorf Heide

Jetzt zieht es auch uns hinab in die Stadt. Es ist kein steiler Abstieg, nur Mulden . . .

Perchtoldsdorf Heide

Manche wollen den schönen Tag bis zur Neige auskosten, auch wenn ein kalter Wind sie frösteln macht.

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

Abendschatten bricht ein. Die Kuhschellen schließen sich.

Perchtoldsdorf Heide Adonisröschen

Nur manche Adonisröschen, halb verblüht, heben sich leuchtend ab vom braunen Grund aus vermoderten Blättern und Zweigen.

Perchtoldsdorf Heide Adonisröschen

Meist sieht man jedoch noch ihre Knospen – zu Ostern wird die ganze Heide gelb leuchten!

Perchtoldsdorf Heide Adonisröschen

Perchtoldsdorf Heide Adonisröschen

Perchtoldsdorf Heide Adonisröschen

Perchtoldsdorf Heide

Auf dem Heimweg. Auch der Hund ist schon müde . . .

Perchtoldsdorf Heide

Jetzt wird es langsam finster.

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

Suchen sie Schutz vor der Abendkälte? wie kleine Küken vorm Schlafen?

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

Perchtoldsdorf Heide Kuhschelle

Perchtoldsdorf Heide

Bald wird auch dieser schmale Pfad von ergrüntem Buschwerk gesäumt werden.

Perchtoldsdorf Heide

Ein letzter Blick in braune Nähe, blaue Ferne und rosigen Abendhimmel.

Perchtoldsdorf Heide

Perchtoldsdorf Heide

ein letzter, gelb leuchtender Gruß!

Das war mein Spaziergang Anfang März nach Perchtoldsdorf, zum Hochberg und auf die Heide. In diesem Gelände kommt man einander auch in Corona-Zeiten nicht zu nahe, und die Föhrenwälder (Naturschutzgebiet Föhrenberge) sind auch nicht weit. Das sanft hügelige Gelände erlaubt geruhsame Spaziergänge, die Sie genießen sollten!

Zu einer Übersicht der Monatsobjekte kommen Sie HIER!

Fotos: Copyright Dr. Waltraud Neuwirth, Wien

Danke für Ihr Interesse an meiner Website! Wenn Sie meine aktuellen Nachrichten erhalten wollen, schreiben Sie bitte unter:

waltraud.neuwirth1@chello.at